Schröpfmassage

Präventive Schröpfmassage

Was ist eine präventive Schröpfmassage?


Schröpfen ist eine uralte Methode aus verschiedenen Kulturen, bei der mit Schröpfgläsern ein Vakuum auf der Haut erzeugt wird. In China wurde das Schröpfen z.B. als Teil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) eingesetzt.

Die präventive Schröpfmassage kann zu einer Verbesserung der lokalen Durchblutung führen, kann zur Muskelentspannung beitragen und Schmerzen lindern, kann die Lymphzirkulation verbessern und kann entzündungshemmend sein. Auch auf Stress und Angstzustände kann sich die präventive Schröpfmassage positiv auswirken. Es kann zu einer Verbesserung der Hautelastizität kommen und das Erscheinungsbild von Cellulite kann dadurch reduziert werden.


Bitte beachten: typischerweise können runde Schröpfmarken (Blutergüsse) entstehen die mehrere Tage anhalten können!


Wie läuft die präventive Schröpfmassage ab?


Die präventive Schröpfmassage wird auf einer Massageliege in Rücken- und Bauchlage durchgeführt. Massiert wird mit Massageöl und verschiedenen Schröpfgläsern. Die Schröpfgläser werden gleitend über der Haut bewegt und ggf. für eine tiefere Wirkung, für eine kurze Zeit, an einzelnen Stellen belassen.

Während der Massage sind Sie entkleidet und Bereiche die gerade nicht massiert werden, bleiben bedeckt.


Wie lange dauert die präventive Schröpfmassage?


Die präventive Schröpfmassage dauert ca. 60 Minuten. Bitte planen Sie etwas mehr Zeit für die Vor- und Nachbereitung mit ein.

 

Wann darf man die präventive Schröpfmassage nicht anwenden?


Bei Blutgerinnungsstörungen, Hauterkrankungen (z.B. Infektion, offene Wunde), Schwangerschaft, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Thrombose, Krampfadern, Diabetes, Krebserkrankungen und bei Fieber.


Was benötigen Sie zur präventive Schröpfmassage?


Bitte verzichten Sie auf Schmuck und Make-up. Einmalunterwäsche kann Ihnen gestellt werden.

 

Preise/ Bezahlmöglichkeiten Termin buchen
Share by: